Akute Verletzungen, deren Folgen und Nachbehandlung, sowie unterschiedliche unfallchirurgische und orthopädische chronische Probleme sind für mich alltäglich – für viele Menschen aber eine unvergleichbare Ausnahmesituation. Dessen bin ich mir bewusst und nehme mir in meiner Wahlarzt Ordination ausreichend Zeit für Sie, Ihre Fragen und die Erstellung eines Behandlungsplanes, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Seit Dezember 2019 – Wissenschaftliche Mitarbeit am Ludwig-Boltzmann-Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie.
Seit November 2019 – Mentor im Klinisch Praktischen Jahr der Med. Universität Wien
Juni 2019 – September 2020 – Wissenschaftliche Mitarbeit am anatomischen Institut der Medizinischen Universität Wien.
April 2014 – August 2017 – Wissenschaftliche Mitarbeit am Ludwig-Boltzmann-Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie.
März 2015 – Juni 2017 – Anatomie Tutor a. d. Medizinischen Universität Wien: Organmorphologie III
Die Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) ist die größte wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft Österreichs auf dem Gebiet der Traumatologie. Sie fördert die fachspezifische Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und entwickeln standespolitische und wissenschaftliche Projekte mit Schwerpunkt in der muskuloskelettalen Medizin und Neurotraumatologie.
Diese neue Fachgesellschaft wurde 2016 nach der Einführung des neuen Faches „Orthopädie und Traumatologie“ gegründet. Die bis dahin getrennten Fächer „Orthopädie“ und „Unfallchirurgie“ wurden zusammengeführt.
Europas größte Fachgesellschaft für Arthroskopie.
Die deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie setzt sich zum Ziel, diesen Zweig der Chirurgie wissenschaftlich zu erforschen und weiterzuentwickeln. Sie strebt einen engen Kontakt zu den handchirurgischen Gesellschaften anderer Länder an und fördert den ärztlichen Nachwuchs auf dem Gebiet der Handchirurgie.
Lang C, Seyfang L, Ferrari J, Gattringer T, Greisenegger S, Willeit K, Toell T, Krebs S, Brainin M, Kiechl S, Willeit J, Lang W, Knoflach M; Austrian Stroke Registry Collaborators. Do women with atrial fibrillation experience more severe strokes? Stroke. 2017 Mar;48(3):778-780
Toell T, Boehme C, Mayer L, Krebs S, Lang C, Willeit K, Prantl B, Knoflach M, Rumpold G, Schoenherr G, Griesmacher A, Willeit P, Ferrari J, Lang W, Kiechl S, Willeit J. Pragmatic trial of multifaceted intervention (STROKE-CARD care) to reduce cardiovascular risk and improve quality-of-life after ischaemic stroke and transient ischaemic attack -study protocol. BMC Neurol. 2018 Nov 6;18(1):187
Willeit P, Toell T, Boehme C, Krebs S, Mayer L, Lang C, Seekircher L, Tschiderer L, Willeit K, Rumpold G, Schoenherr G, Griesmacher A, Ferrari J, Knoflach M, Lang W, Kiechl S, Willeit J. STROKE-CARD care to prevent cardiovascular events and improve quality of life after acute ischemic stroke or TIA: A randomized clinical trial. EClinicalMedicine . 2020 Jul 28;25:100476.3
Toell T, Mayer L, Pechlaner R, Krebs S, Lang C, Willeit K, Prantl B, Knoflach M, Ferrari J, Prokop W, Griesmacher A, Lang W, Kiechl S, Willeit J.Familial hypercholesterolaemia in patients with ischemic stroke or transient ischemic attack. Eur J Neurol. 2018 Feb;25(2):260-267.
Teufelsbauer M; Lang C; Plangger A; Rath B; Moser D; Staud C; Radke C; Neumayer C; Hamilton G. Effects of metformin on bone-derived mesenchymal stromal cell – breast cancer cell line interactions. Medical Oncology. 2022 Feb 12;39(5):54.
Reissig L, Lang C, Schuh C, Weninger WJ, Kaipel M.Effects and risks of performing a single incision endoscopic plantar fasciotomy – an anatomical study. Foot Ankle Surg. 2021 Aug 20;S1268-7731(21)00175-2.
Plangger, B. Rath, S. Stickler, M. Hochmair, C. Lang, L. Weigl, M. Funovics, G. Hamilton. Cytotoxicity of combinations of the pan-KRAS SOS1 inhibitor BAY-293 against pancreatic cancer cell lines. Discover Oncology 2022 Sep 1;13(1):84.
Lang C, Stickler S, Rath B, Teufelsbauer M, Hamilton G. Interaction of bone marrow-derived stem cells with osteosarcoma cell lines. Publication in progress BRD4-targeting PROTACs Synergize With Chemotherapeutics Against Osteosarcoma Cell Lines.
Lang C, Stickler S, Rath B, Teufelsbauer M, Weigl L, Hohenegger M, Hamilton G.
Anticancer Res. 2024 Mar;44(3):971-980. doi: 10.21873/anticanres.16892.
PMID: 38423674
Effects of metformin on human bone-derived mesenchymal stromal cell-breast cancer cell line interactions.
Teufelsbauer M, Lang C, Plangger A, Rath B, Moser D, Staud C, Radtke C, Neumayer C, Hamilton G.
Med Oncol. 2022 Feb 12;39(5):54. doi: 10.1007/s12032-022-01655-6.
PMID: 35150338
Changes of protein expression during tumorosphere formation of small cell lung cancer circulating tumor cells.
Stickler S, Rath B, Hochmair M, Lang C, Weigl L, Hamilton G.
Oncol Res. 2023 Mar 1;31(1):13-22. doi: 10.32604/or.2022.027281. eCollection 2023.
PMID: 37303738
Cytotoxicity of combinations of the pan-KRAS SOS1 inhibitor BAY-293 against pancreatic cancer cell lines.
Plangger A, Rath B, Stickler S, Hochmair M, Lang C, Weigl L, Funovics M, Hamilton G.
Discov Oncol. 2022 Sep 1;13(1):84. doi: 10.1007/s12672-022-00550-w.
PMID: 36048281
In vitro and Ex vivo Assessments of the Compatibility of Fibrin Sealant with Antimicrobial Compounds
Aaron D Strickland 1, Clemens Lang 2, Stefan Manhartseder 2 3, Raffael Reichsoellner 2 3, Esther Valliant 1, Barbara Schädl 2 3 4, Heinz Gulle 5, Paul Slezak 2 3
Affiliations expand
PMID: 36706256 DOI: 10.1089/sur.2022.315
„Fonds der Stadt Wien für innovative interdisziplinäre Krebsforschung“
Wechselwirkung von Knochenmarkstammzellen mit Osteosarkomzelllinien – Projekt-Nr. 21040
„Margaretha Hehberger Krebsforschungsfond“
Wirkung von BET Inhibitoren auf Osteosarkomzelllinien in Dreidimensionaler Zellkultur – Projekt-Nr. 23047